Mal einen Tag Pause vom Pokerspiel machen
Poker ist eine fantastische Freizeitbeschäftigung, und zwar sowohl für Hobbyspieler als auch für versierte Experten. Die Mischung aus Skill und Glück machen es zu einem einzigartigen Erlebnis, bei dem man nie auslernt. Und es laufen zu jeder Tages- und Nachtzeit Spiele.
Doch zu viel Poker kann schon bald zum Burnout führen. Das Spiel ist mental und emotionell herausfordernd und voller dramatischer Momente, Höhen und Tiefen.
Es ist wichtig, regelmäßig einen Tag Pause vom Poker zu machen. Im Folgenden ein paar Tipps dazu.
Wann du deinen freien Tag nehmen solltest
Es gibt verschiedene Situationen, in denen du es erwägen solltest, einen Tag Pause vom Pokerspiel zu machen. Letztendlich solltest du dir immer dann einen Tag „freinehmen“, wenn du dich danach fühlst. Poker sollte sich wie ein angenehmer Zeitvertreib anfühlen und nicht wie eine anstrengende Verpflichtung.
In den folgenden Situationen könnte es das Beste sein, einen Tag Auszeit zu nehmen:
- Als Teil deines Wochenplans – Regelmäßige Spieler spielen mehrere Tage in der Woche im Rahmen ihres üblichen Wochenplans. Die meisten planen auch freie Tage ein, damit Poker sich nicht wie eine Pflicht anfühlt. Auch Pros machen in aller Regel einen oder zwei Tage Pause in der Woche, für gewöhnlich an ruhigen Tagen wie Montag oder Dienstag.
- Des Ausgleichs halber – Poker ist ein hinreißendes Spiel, aber es sollte sich nicht dein ganzes Leben darum drehen. Es ist wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Poker und anderen Aspekten deines Lebens zu schaffen, wie Zeit mit Freunden und Liebsten zu verbringen, neue Skills zu erlernen oder neue Hobbys zu entdecken. Wenn irgendeine dieser Sachen deine Aufmerksamkeit erfordert, ist es Zeit für einen Tag Pause vom Poker.
- Um deine Aufgaben zu erledigen – Genau wie dein restliches Leben abseits von Poker ausgeglichen sein muss, gibt es Dinge, die erledigt werden müssen. Die Wohnung muss aufgeräumt werden, Besorgungen müssen gemacht werden und die Katze will gefüttert werden. All diese Dinge werden dich während des Pokerspielens mental belasten. Wenn deine To-do-Liste wächst und wächst, ist es Zeit für einen Tag Pause, um hinterherzukommen.
- Wenn du auf Tilt bist – Einer der Hauptgründe, einen Tag Pause vom Poker zu machen, ist es, auf Tilt zu sein. Von Tilt ist die Rede, wenn dein emotionaler Zustand dich daran hindert, so gut zu spielen, wie du kannst. Dies tritt für gewöhnlich nach einer Reihe von Bad Beats oder einem längeren Downswing ein, doch es kann auch diverse andere Ursachen haben, wie Langeweile. Wenn du dich nicht mehr auf deine Sessions freust, ist es Zeit für einen Tag Pause.
Deinen freien Tag planen
Dein Tag Pause gehört ganz allein dir und du kannst damit machen, was immer du willst. Vielleicht willst du nicht viel mehr tun, als zu entspannen, oder aber du willst alle deine zu erledigenden Aufgaben hinter dich bringen.
Es ist hilfreich, wenn du die Zeit, die du abseits von den Tischen verbringst, im Hinblick darauf verwendest, was der Grund dafür war, dass du diesen Tag brauchtest. Wenn beispielsweise deine To-Do-Liste voll ist, ist es eine gute Idee, dich darum zu kümmern. Wenn du ein bisschen Bewegung brauchst, kannst du joggen gehen.
Vielleicht fragst du dich, ob du dich mit irgendetwas, was mit Poker zu tun hat, beschäftigen solltest. Ist es wirklich ein Tag Pause, wenn du ihn damit verbringst, Hände zu analysieren und Pokercontent anzuschauen?
Die Antwort hängt davon ab, warum du die Auszeit genommen hast. Wenn du auf Tilt bist, ist es vielleicht am besten, dich für eine Weile nicht mit Poker zu beschäftigen. Wenn du einen Tag Pause als Teil deines Wochenplans machst, kann ein bisschen Training und Handanalyse vielleicht nicht schaden.
Was wichtig ist, ist, dass du auf die eine oder andere Art Erholung findest, sodass du danach erfrischt bist und mit einer neuen Perspektive an die Tische zurückkehren kannst: nicht mehr auf Tilt, nicht mehr abgelenkt von anderen Bedürfnissen oder Aufgaben und wieder bereit, dein Bestes zu geben.