Home / Strategy / Fünf Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du auf dem River setzt

Fünf Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du auf dem River setzt

Dezember 10, 2024
von PokerStars Learn

In gewisser Weise ist der River die Einsatzrunde, für die man die am wenigsten komplizierte Strategie braucht. Es kommen keine weiteren Karten mehr und die Wertigkeiten der Blätter sind somit in Stein gemeißelt. Man muss sich keine Gedanken über Outs, Implied Odds oder kommende Einsatzrunden machen, sondern nur um diesen einen Moment.

Es gibt nur zwei mögliche Gründe dafür, auf dem River zu setzen: Entweder willst du Value aus einem schwächeren Blatt herausholen oder du willst ein stärkeres Blatt zum Fold bringen, indem du bluffst.

Der Grund, warum der River dramatisch erscheint, ist einfach, dass der Pot den höchsten Punkt erreicht hat. Ein großer Fehler kann kostspielig werden, während der richtige Gewinn deinen Chipstack in die Höhe steigen lässt.

Im Folgenden findest du fünf Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du auf dem River einen Einsatz machst.

1 – Wie stark ist mein Blatt?

Bevor du entscheidest, ob du eine Value Bet setzt oder bluffst, solltest du die Stärke deines Blatts gegenüber der Stärke der Range deines Gegenspielers unter Berücksichtigung des Boards abwägen.

Hast du die Nuts oder bist du nah dran? In diesem Fall solltest du meistens versuchen, deinen Value zu maximieren und um Chipstacks zu spielen. Hast du Showdown Value, wenn du hinterher checkst – vielleicht mit einem Blatt mittlerer Stärke, das es nicht wirklich wert ist, damit zu setzen?

Wenn du wenig Showdown Value hast, sei es, weil du deinen Draw nicht getroffen hast oder weil dein Blatt zu schwach ist, lohnt es sich dann, damit als Bluff zu setzen?

Ziehe alle Informationen in Betracht, die du während der Hand erlangt hast, insbesondere solche über die bisher getätigten Einsätze vor dem Flop und in den anderen Einsatzrunden. Versuche abzuschätzen, wie stark dein Blatt angesichts dessen ist, damit du weißt, wie du am besten fortfährst.

2 – Wird mein Gegenspieler mit schlechteren Blättern callen?

Bei der Entscheidung, ob du auf dem River des Values halber setzen solltest, stellt sich vor allem die Frage: Wird dein Gegner mit schwächeren Blättern callen? Wenn es keine oder nur sehr wenige mögliche Blätter gibt, mit denen er callen kann und die du schlägst, dann lohnt es sich einfach nicht, einen Einsatz zu machen.

Wenn du in Position bist und zu dir hin gecheckt wird, musst du in mehr als 50% aller Fälle gewinnen, damit ein Einsatz auf dem River – eine River Bet – ein profitabler Spielzug ist (etwas mehr angesichts der Tatsache, dass du manchmal auch mit einem Check-Raise konfrontiert wirst).

Dies gilt unabhängig von der Höhe deiner River Bet, denn wenn du in Position bist, kannst du einfach hinterher checken, um zum Showdown zu gelangen und um den aktuellen Pot zu spielen.

Angesichts der Tatsache, dass du einen gewissen Showdown Value hast, wenn du mit mittleren Blättern hinterher checkst, wirst du in Position oft Value Bets setzen mit einer polarisierten Range: eine Range, die sowohl aus starken Blättern als auch aus Bluffs besteht.

Wenn du außer Position bist, sieht die Sache anders aus, denn dann ist dein Check nicht der letzte Spielzug und du könntest es immer noch mit einem Einsatz von deinem Gegenspieler zu tun bekommen. Außer Position besteht die richtige Strategie darin, auch „Thinner Value Bets“ (d.h. mit Blättern, die erwartungsgemäß im Durchschnitt nur etwas besser als die deines Gegners sind) in geringerer Höhe zu setzen.

Solche Blocker Bets können dir den Pot einbringen, wenn es zu einem Call mit einem schlechteren Blatt kommt und gleichzeitig deinen Gegner davon abhalten, mit einem stärkeren Blatt einen höheren Einsatz zu setzen.

 

3 – Kann ich meinen Gegenspieler dazu bringen, ein besseres Blatt zu folden?

Wenn du erwägst, auf dem River zu bluffen, stellt sich vor allem die Frage: Kriegst du deinen Gegner oft genug dazu, ein besseres Blatt zu folden, um den Spielzug profitabel zu machen? Ziehe seine Range basierend auf dem bisherigen Handverlauf in Betracht, um abzuschätzen, welche Blätter er auf dem River folden sollte.

Wenn du mit einem Check vermutlich nicht den Pot gewinnen kannst und dich für einen Bluff auf dem River entscheidest, dann spielt die Höhe deines Einsatzes eine Rolle in Bezug auf die Häufigkeit, die dein Gegner folden muss.

Wenn du einen Einsatz in Höhe des Pots setzt, muss dein Gegner in mindestens 50% aller Fälle folden. Bei einem Einsatz in Höhe des halben Pots muss er in mindestens 33% aller Fälle folden, damit der Spielzug profitabel ist.

Erfahrene Spieler können gut abschätzen, welche Blätter sie für einen Bluff auswählen, seien es verpasste Draws, sehr schwache oder mittelmäßige Blätter – insbesondere dann, wenn sie glauben, dass sie auf dem River geschlagen sind. Dies muss gut abgewogen werden mit dem Showdown Value, den dein Blatt möglicherweise hat.

4 – Wie viel sollte ich setzen?

Bevor du einen Einsatz machst, musst du dessen Höhe richtig bestimmen. Der River ist die letzte Möglichkeit für einen Einsatz. Du hast also einen Anreiz, mit sehr starken Blättern hoch zu setzen, um maximalen Gewinn zu erzielen. In Position wirst du oft eine polarisierte Range haben, also hohe Einsätze sowohl mit Value-Blättern als auch mit Bluffs setzen.

Je polarisierter deine Range ist, desto höher kannst du setzen. Allerdings musst du dies mit der optimalen Höhe deiner Bluff Bets (siehe oben) gut ausbalancieren. Ein Einsatz knapp in der Höhe des Pots oder sogar darüber (eine Overbet) ist oft normal, wenn man in Position auf dem River ist.

Wenn du „Thin Value Bets“ setzt, dann sollten diese eine geringere Höhe haben, damit deine Gegner eher mit schlechteren Blättern mitgehen. Das Problem dabei, dies in Position zu tun, ist, dass du deinem Gegner damit die Möglichkeit eines Check-Raise eröffnest. Dies wiederum ruiniert umgehend den Value deiner mittelstarken Blätter.

Deshalb sind „Thin Value Bets“ profitabler, wenn du außer Position bist. Solver-Programme empfehlen sogar, außer Position mit einer sehr weiten Range Einsätze in Höhe von 10 bis 20% des Pots zu setzen.

5 – Wie werde ich auf einen Check-Raise reagieren?

Wenn deine River Bet ein All-in ist, musst du dir keine Sorgen über einen Check-Raise machen. Bei kleineren oder auch größeren Einsätzen, die deinem Gegner Fold Equity geben, wenn er auf deinen Einsatz hin raist, brauchst du einen Plan, wie du in dem Fall reagierst.

Dies ist oft von der Art des Gegenspielers abhängig. Insbesondere auf den niedrigeren Stake-Levels sind viele Spieler einfach nicht fähig, solche River Check-Raise Bluffs zu spielen, die dich auf die Probe stellen. In diesem Fall hast du mehr Handlungsfreiheit und kannst auch mit einer weniger starken Value Range setzen.

Wenn deine Gegner aber fähig sind, auf dem River Check-Raises mit einer polarisierten Range zu setzen, hast du weniger Anreiz, mit deinen mittelstarken Blättern in Position zu setzen. Du kannst dann einfach bis zum Showdown checken. Du solltest stattdessen deine eigene Range polarisiert gestalten, um zu viele Probleme zu vermeiden.

Dies macht es relativ leicht, auf einen Check-Raise zu reagieren. Du kannst mit deinen stärksten Blättern callen und deine Bluffs ganz einfach folden.

Neueste Beiträge