Der englische Pokerpro Ben Spragg, den Pokerfans in aller Welt nur als „Spraggy“ kennen, hat in den letzten Jahren dank seiner beliebten Twitch-Streams eine riesige Fangemeinde aufgebaut. Spraggy ist für seinen scharfen Verstand und seine unterhaltsame Art bekannt und auch am Pokertisch super erfolgreich. Bei WCOOP- und SCOOP-Events gehört er natürlich zu den Stammgästen – und das gilt auch für die kommende Spring Championship of Online Poker 2025, die morgen, am 11. Mai beginnt.
In diesem Interview gibt Spraggy einen Einblick in seine Vorbereitungen auf große Events wie die SCOOP 2025 – von der Ernährung über seine Entspannungsmethoden bis hin dazu, wie er sich vor entscheidenden Momenten mental auf das Spiel vorbereitet. Außerdem hat er ein paar gute Tipps für Anfänger parat.
Spraggys SCOOP-Erfahrungen
Bei PokerStars Learn haben wir viele neue Spieler*innen, die sich auf ihre allererste SCOOP vorbereiten. Erzähl uns von deinem allerersten SCOOP-Turnier. Wie war das damals?
Spraggy: Damals war ich ein viel schlechterer Turnierspieler als heute und habe hier und da ein paar Mal mein Geld verzockt. Bis vor etwa sechs oder sieben Jahren habe ich nie eine komplette Serie gegrindet. Es war aufregend, sich mit einem vollen Zeitplan auseinanderzusetzen. Ich erinnere mich daran, wie nervös ich war, als es auf einmal um lebensveränderndes Geld ging (das ich – wie man weiß – nicht gewonnen habe), und einfach an die allgemeine Aufregung rund um die SCOOP. Das Event ist einfach so viel größer als ein normales Turnier.

Wenn du zurückblickst, was war dein bisher unvergesslichster SCOOP-Moment oder dein größter Erfolg?
Spraggy: Das war definitiv, als ich um einen SCOOP-Titel gespielt habe. Bisher habe ich zwei- oder dreimal im Heads-up um einen SCOOP-Titel gespielt und verloren. Ich glaube, diese Momente sind so unvergesslich, weil sie so schmerzhaft waren. Natürlich ist das Preisgeld ein prima Trost, aber niemand verpasst gern einen COOP-Titel – egal ob SCOOP oder WCOOP.
Die Vorbereitung
Wie sieht ein typischer SCOOP-Tag für dich aus? Was machst du vor und nach den Sessions? Und wie hilft dir deine Routine, konzentriert zu bleiben?
Spraggy: Ich wache auf, bereue sofort meinen Schlafplan, schütte mir einen Kaffee in den Hals und tue so, als würde ich etwas Produktives machen, bevor ich den ganzen Tag streame. Vor der Session schaue ich mir verschiedene Hände an, versuche, etwas anderes als Toast zu essen, und bereite mich mental auf die bevorstehende Schlacht vor. Nach der Session? Entweder feiere ich im Chat oder ich versuche, mich mit ein paar Videospielen zu entspannen.
Viele neue Spieler*innen unterschätzen, wie wichtig die Vorbereitung abseits der Tische ist. Was machst du neben dem Pokern, um deine Leistung während der SCOOP zu verbessern?
Spraggy: Meine Vorbereitung ist alles andere als optimal. Also macht es nicht so wie ich, sondern tut das, was ich euch sage: Trainiert, ernährt euch gut, studiert Hände und seid ehrlich zu euch, was das eigene Spiel angeht! Außerdem lohnt sich dich richtige mentale Vorbereitung: Wenn du dich von Varianz aus der Bahn werfen lässt, wirst du eine harte Zeit erleben.

Im Turnier
Was ist der größte Unterschied zwischen regulären Turnieren und einer großen Serie wie der SCOOP?
Spraggy: Die SCOOP ist einfach in allem größer – größere Preispools, größere Teilnehmerzahlen und größere Enttäuschungen. Die Besten der Besten sind dabei, aber auch jede Menge Freizeitspieler, sodass die Turniere leichter, aber auch viel unberechenbarer sind. Und die Deep Runs? Die dauern lange. Wenn du es an den Finaltisch schaffst, steht dir ein Marathon bevor.
SCOOP-Events haben oft ein großes Teilnehmerfeld und ziehen sowohl Profis als auch Amateure an. Was sollte ein Anfänger deiner Erfahrung nach tun, um seine Strategie anzupassen, wenn er in so großen, vielschichtigen Feldern spielt?
Spraggy: Er oder sie sollte Geduld haben. Du wirst eine Mischung aus absoluten Profis und Leuten sehen, die ihre Stacks verspielen, als wäre es ein Kneipenturnier. Spiel am Anfang solide und lass die anderen Spieler ihre Fehler machen. In späteren Levels kannst du anfangen, dich an die Tendenzen der Gegner anzupassen – einige spielen zu tight, andere sind Maniacs usw. Und das musst du ausnutzen.
Viele Spieler*innen – Anfänger wie Veteranen – haben mit den langen Stunden am Tisch zu kämpfen. Wie schaffst du es, während einer so intensiven Serie konzentriert zu bleiben und einen Burnout zu vermeiden?
Deep Runs und Bad Beats
Spraggy: Man sollte Wasser trinken, gelegentlich aufstehen und Dehnübungen machen – ganz einfache Sachen also. Die ich alle nicht mache. Außerdem muss man akzeptieren, dass manche Tage einfach brutal sind. Wenn du 10 bis 12 Stunden spielst, musst du Pausen einlegen und darfst nicht nach einem Bad Beat deinen gesamten Stack verspielen.
Hast du einen Rat für Spieler*innen, die nach einer Pechsträhne oder dem frühen Ausscheiden in mehreren Events entmutigt sind?
Spraggy: Der klassische Spraggy-Ansatz besteht darin, im Stream eine Weile rumzumaulen. Aber in Wahrheit muss man einfach akzeptieren, dass Varianz zum Spiel gehört. Bad Beats passieren einfach. Wenn du gut spielst und gute Entscheidungen triffst, werden sich die Ergebnisse irgendwann einstellen. Lass nur nicht zu, dass ein schlechtes Turnier zu schlechtem Spiel im nächsten Turnier führt.
SCOOP-Satellites
Die SCOOP bietet Satellites für größere Events an. Hast du einen Tipp für Anfänger, die sich über Satellites für eines der ganz großen Turniere qualifizieren wollen?
Spraggy: Bei Satellites geht es ums Überleben. Du musst keine Chips gewinnen, sondern nur genug Chips sammeln, um dich zu qualifizieren. Vermeide also unnötige Risiken, besonders wenn du kurz vor der Bubble stehst. Viele Spieler*innen in Satellites verjubeln ihre Chips, also lass sie einfach machen.
Manche Situationen im späteren Verlauf des Turniers, wie das Spiel an der Bubble oder der Finaltisch-Bubble, können knifflig sein. Was rätst du neuen Spielern, um ihre Strategie in diesen meist schwierigen Situationen anzupassen?
Spraggy: Viele Leute denken bei der Bubble und vor dem Finaltisch nur daran, zu überleben oder in der Rangliste zu punkten – aber vergiss nicht, dass das zu deinem Vorteil ist, wenn du derjenige mit den Chips bist. Wenn deine Gegner sich in einer schwierigen ICM-Situation befinde, solltest du deinen Vorteil unbedingt ausnutzen und Druck auszuüben. Wenn das Risiko für einen Call hoch ist, dann stell sie vor schwierige Entscheidungen!

Tipps für die erste SCOOP
Wenn du einem neuen Spieler, der mit einer kleinen Bankroll das Beste aus seiner ersten SCOOP-Erfahrung machen will, einen Rat geben könntest, welcher wäre das?
Spraggy: Spiel innerhalb deiner Limits. Nutz Satellites, um in größere Events zu kommen, und setz nicht alles auf eine Karte. Die SCOOP ist super, aber du willst nicht schon am dritten Tag pleite sein. Es gibt viele Events mit niedrigeren Buy-ins, tollen Strukturen und satten Preisgeldern. Versuch ruhig einmal, bei größeren Events mitzumischen, aber bleib verantwortungsbewusst.
Zum Schluss noch: Was sind deine Ziele für SCOOP 2025 und wie können deine Fans deine Reise durch die Serie verfolgen?
Spraggy: Natürlich möchte ich endlich meinen ersten SCOOP-Titel gewinnen, oder zumindest nicht auf spektakuläre Weise alles verspielen. Ihr könnt meine Reise auf meinem Twitch-Stream verfolgen, wo ich jeden Tag die wenigen Höhen und unvermeidlichen Tiefen streamen werde. Freut euch auf reichlich Poker, hoffentlich ein paar Lacher und vielleicht – nur vielleicht – einen Pokal am Ende.
————————————
Spiele verantwortungsbewusst! Für weitere Informationen zum verantwortungsbewussten Spielen besuche unsere Webseite: https://www.pokerstars.de/about/responsible-gaming/#over18
————————————–
Nach oben